Gestern war es endlich soweit. Chopper hat sein erstes Gericht ganz selbst gekocht: Nudeln mit Butter (Chopper: „Aber KEINE Spagethi“).
Ich habe alles erklärt, aber nichts angefasst – es war seine Küche. Ich war danach ganz heißer – ich hätte nie gedacht, dass Nudeln kochen so kompliziert ist. Aber wenn man nicht gewöhnt ist mit heißen Sachen zu hantieren, dann muss viel und schnell erklärt werden.
Puuuuuh…. Danach durften wir alle von seinen Nudeln haben und sie waren so schnell weg. Und er war richtig stolz auf sich.
Heute hat er sie gleich wieder gemacht 🙂 Schon ein bisschen selbständiger und mit weniger Anleitung.
Bin gespannt, ob es morgen schon wieder Nudeln gibt, aber seiner Begeisterung nach zu urteilen, dürfte das jetzt zwei Wochen so weitergehen… und dann 2 Wochen Reis 🙂
Heute hat ein anderer Blogger geschrieben, dass das Betreuungsgeld eine Herdprämie sei. Ich konnte nicht umhin ihm zu stecken, dass bei uns die Kinder das Ruder (oder besser den Herd) übernehmen und dass seine Ansicht „Frau am Herd kann nur durch totalen Kita-Ausbau verhindert werden“ veraltet ist.
Oh, wie schön!
Bei uns war’s damals Milchreis nach Rezept auf dem Pixi-Buch.
Guten Appetit!
Das ist ja wunderbar! Unsere Kleine zwei jaehrige will immer Ruehreier kochen…aber bei ihr muss ich noch dabei stehen und aufpassen dass sie die heisse Pfanne nicht anfaesst. Selber kochen, das machen viele Kinder gerne! Sie selber kochen lassen…es ist ja schade dass viele Elterns entweder keine Zeit haben oder keine Zeit „vergeuden“ wollen. Es gehe ja schneller wenn man es selber tut…
Wenn ich nur schon sehe dass es Eltern gibt die ihren 6,7 jaehrigen kein Messer in die Hand geben, um Butter aufs Brot zu streichen…
Das Nudel-Machen hält immer noch an…. Vielleicht kommt Milchreis oder Rühreier als nächstes. Ich würd mich freuen 😛